Kategorie: Bericht (Seite 2 von 2)

Wettkampf um den Hesebeck-Jugendpokal 2023

Auch in diesem Jahr wurde am Samstag, den 04. November, mit der Hesebeck Stiftung und dem Kreisschützenverband Segeberg ein Förderpokal in der Disziplin Luftgewehr ausgeschossen.

Wir wollen den Jugendlichen einen Anreiz schaffen, sich für die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen zu qualifizieren oder auch in den Landeskader aufgenommen zu werden. Die Stiftung möchte so den Anfängern und Neulingen unter den Jungschützen deren Leistung honorieren. Dieses lag Werner Hesebeck, dem Gründer der Stiftung, der hiermit den Nachwuchs des Tischlerhandwerks und der Schützenjugend unterstützen wollte, sehr am Herzen. Die Teilnehmerzahl war ein wenig verhalten, dennoch kämpften die Schützen aus vier Vereinen im Kreis um die Prämien, die in Form von Schecks überreicht wurden.

Melde und Egebnisliste:

Nach dem Wettkampf spendierte die Schützengilde Beckersberg für alle eine Pizza.

Die Siegerehrung ließ sich Herr Bernd Langbehn, der Neffe Werner Hesebeck´s nicht nehmen und führte diese mit Unterstützung der Jugendleiterin im Kreisschützenverband Segeberg Silke Kirchner durch.

Ein Dank geht an die Schützengilde Beckersberg in der dieser Wettkampf stattfindet.

Schützenfrühstück und Königsproklamation 2023

bei Schützengemeinschaft Norderstedt e.V.

Der Höhepunkt des Schützenjahres für die Schützengemeinschaft Norderstedt ist jährlich das große Schützenfrühstück. Am 10. September 2023 war es so weit. Der Luftdruckstand wurde tagelang von fleißigen Helfern umgebaut, um genügend Platz für die angemeldeten 215 Gäste zu schaffen

Am Morgen des großen Tages sorgte noch ein Stromausfall kurzzeitig für Aufregung, aber dank des aus dem Bett geklingelten Elektrikers konnte das Problem schnell behoben und die Vorbereitungen pünktlich abgeschlossen werden.

Um 10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Dirk Möller die Veranstaltung und wünschte allen Gästen einen guten Appetit. Die Gäste konnten sich über ein leckeres und liebevoll vorbereitetes Frühstück freuen. Nachdem der Hunger gestillt war, begrüßte Dirk Möller die Ehrengäste aus Politik und Sport, die anwesenden Majestäten sowie Vertreter von 18 Schützenvereinen aus dem Kreisen Segeberg und Pinneberg.

Die Politik war vertreten durch die neue Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, der Oberbürgermeisterin Elke Christina Röder, Bengt Bergt (SPD Bundestagsabgeordneter), Ruth Weidler (CDU Ausschussvorsitzende für Schule und Sport in Norderstedt), Katrin Fedrowitz (stellv. Stadtpräsidentin, 2. Vorsitzende der SGN und Vorsitzende der SPD Orts- und Kreisgruppe), Rafal Rydz ( FDP Kreistagsabgeordneter), Doris Vorpahl ( CDU Kreistagsabgeordnete und Stadtvertreterin), Benno Weidler (CDU Kreistagsabgeordneter), Doris Grote (CDU Stadtvertreterin) mit ihrem Gatten dem ehemaligen Norderstedter Oberbürgermeister und Innenminister Schleswig-Holsteins und Miriam Raad (FDP Stadtvertreterin).

Der Ehrenpräsident des NDSB Günter Kaste und der Ehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbandes Segeberg Horst Büll vertraten den Sport.

Auch ließen es sich der NDSB Landeskönig Gerhardus Elsen (SV Tornesch) der gleichzeitig Pinneberger Kreiskönig ist, die Segeberger Kreismajestäten Monika Kubski (Boostedter SG) und Harmut Klemm (SG Norderstedt) sowie die Kreisjugendkönigin Julia Natalia Nowaka (SG Norderstedt) nicht nehmen, der Norderstedter Einladung zu folgen.

Nach der Begrüßung wurde der Horst Embacher Gedächtnispokal verliehen, der traditionell zeitgleich mit dem Königsschuss ausgeschossen wird. In diesem Jahr konnten sich Marlies Gluschitz und Jürgen Krüger über die beiden Pokale freuen. Nun bedankte sich Dirk Möller stellvertretend bei einigen Helfern des Vereins (Danny Hoffmann, Christiane Bebensee, Karin Mackens und Falk Krüger) für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Ganz besonders freuten sich die Markus und Heiko von der Freiwilligen Feuerwehr über ihren Dank und die Schützennadel für 25-jährige Mitgliedschaft ehrenhalber in der SG Norderstedt.

Danach folgten die Grußworte von Frau Petra Müller-Schönemann (Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt), Herr Bengt Bergt (Bundestagsabgeordneter der SPD), Frau Miriam Raad (Stadtvertreterin der FDP in Norderstedt) und Herrn Günter Kaste (Ehrenpräsident des NDSB).

Gegen 11:30 Uhr ging es ging es draußen auf den Parkplatz vor dem Schützenhaus. Nachdem sich alle bei ihren Vereinen gesammelt und Aufstellung genommen hatten, konnte pünktlich um 12 Uhr mit der Proklamation der neuen Königsrotte begonnen werden. Das Hamburger Böllerregiment leitete den Fahneneinmarsch mit einer geböllerten Reihe ein

Der Fahneneinmarsch ist immer besonders feierlich und betont den traditionellen Charakter der Veranstaltung. Der Einmarsch wurde vom neuen Kommandanten Patrick Köhler.

Danach wurden die Majestäten zur Entthronisierung gerufen und ihnen wurden die Insignien ihrer Würde abgenommen und Erinnerungsorden überreicht.

Jetzt wurde es spannend. Es folgte die Proklamation der Jugend-, Damen- und Herrenwürden. Dirk Möller rief die jugendlichen Schützen nach vorn, die auf Würde geschossen hatten, und proklamierte die Jugendritter Tjark Tauchert und Finn van Stipriaan, sowie Jugendkönigin Julia Natalia Nowacka.

Anschließend waren die Damen an der Reihe und Dirk Möller rief drei Schützinnen nach vorn. Anna Feller und Peggy Tauchert wurden als Zofen ausgerufen. Marlies Gluschitz sollte schon etwas zu schnell die Königskette erhalten, aber Dirk stoppte Herrn Grote, welcher die Ketten übergab, und bat Marlies, ihn zu den verbleibenden Schützen der SG Norderstedt zu begleiten. Marlies verkündete schließlich, dass Christiane Bebensee die neue Königin für das Jahr 2023/24 sein würde. Die Königin wurde zu ihren Zofen geführt und erhielt die Königinnenkette.

Danach holte Dirk die Herren nach vorn, die auf Würde geschossen hatten. Die Ritter Patrick Köhler und Simon Crndic freuten sich über ihre erste Ritterwürde und der letzte Umschlag wurde dem Ehrenvorsitzenden Uwe Gluschitz übergeben. Er verkündete den Namen des neuen Königs und den Gästen wurde klar, warum Uwe diese Aufgabe zufiel. Dirk Möller wurde zum vierten Mal König der SG Norderstedt.

Die anwesenden Majestäten und Ehrengäste gratulierten dem neuen Hofstaat. Danach wurden die anwesenden Majestäten zum Umtrunk ins Schützenhaus gebeten. Es wurden Gespräche geführt und erste Einladungen ausgesprochen. König Dirk, Königin Christiane und Jugendkönigin Julia dürfen sich auf ein aufregendes und schönes Königsjahr freuen. Nachdem sich die Gäste verabschiedet hatten, trafen sich die Mitglieder der SG Norderstedt noch zu Kaffee und Kuchen.

Anschließend ging es zum ersten offiziellen Termin der neuen Königsrotte nach Quickborn, wo ebenfalls die Proklamation der neuen Majestäten stattfand. Besonders die beiden neuen Ritter hatten sichtlich Spaß an ihrer neuen Rolle. Der Tag endete mit Genuss eines Eisbechers auf Kosten des neuen Königs. Es war ein langer und aufregender Tag, an dem die Tradition gepflegt wurde, viel gelacht wurde und alle Spaß und Freude hatten. Wieder einmal wurde unter Beweis gestellt, dass Tradition nicht altbacken und eingestaubt ist, sondern auch Modern und mit viel Freude gelebt werden kann

Silbermedaillie auf der Deutschen Meisterschaft

Silbermedaille auf der Deutschen Meisterschaft in München für Ingo Berndt

Ingo Berndt ist seit rund 20 Jahren Wurfscheiben-Schütze beim Berliner SC. Er ist erst mit Trap angefangen, hat dann aber sehr schnell gemerkt, dass ihm Doppeltrap mehr liegt.

Und in genauer dieser Disziplin hat sich Ingo bei über 30 Grad (unter dem Unterstand waren es locker 10 Grad mehr) den 2.Platz in seiner Altersklasse mit einem super Ergebnis (24, 25, 24, 24 und 25 Scheiben insgesamt 122 Scheiben von 125 möglichen) erkämpft.

Wir gratulieren ihm rechtherzlich und wünschen ihm für die nächsten Wettkämpfe „GUT SCHUSS“

Schützenfest Hasenmoor 2023

Nach Abklingen der Pandemie haben sich die Hasenmoorer Schützen entschlossen, wieder ein Schützenfest zu feiern. Aufgrund verschiedener Umstände sollte die Veranstaltung erstmalig im Dorfhaus stattfinden.
Obwohl siebzehn Vereine eingeladen waren, gab es nur Anmeldungen von acht mit einer Gesamtzahl von fünfzig Gästen. Dennoch hat der fünfzehnköpfige Verein keine Kosten und Mühen gescheut, das Dorfhaus herzurichten.
Letztendlich waren über 60 Gäste von 11 Vereinen anwesend, insbesondere der Kreiskönig Hartmut Klemm sowie die lübecker Kreiskönigin vom Schützenverein Moisling. Pünktlich um 20:00 Uhr wurden die Gäste vom 2. Vorsitzenden, Burkhard Reck, begrüßt. Danach warf DJ Paule seine Musikanlage an und es wurden die Tanzbeine geschwungen, während im Vorraum noch bis 21:00 Uhr geknobelt werden konnte.
Dann wurde es Zeit für die Pokalverleihung aus der Moorpokalveranstaltung.

PokalVerein
1Peter Kröhnert EhrenpokalSchützenverein Roland Bad Bramstedt
2MoorpokalGoldener Hahn Stuvenborn

Um 22:00 Uhr wurden die 30 Wurst- und Käsepreise vom Knobeln an die Gewinner verteilt. Der erste Preis in Form einer großen Mettwurst ging an den ersten Vorsitzenden des Itzstedter Schützenvereins, Andreas Schwerdtfeger.
Nach einer weiteren Tanzrunde stand die Königsproklamation auf dem Programm. Dazu marschierte der Verein geschlossen hinter der Fahne in den Festraum und nahm Aufstellung. Leider war der amtierende König zwischenzeitig aus dem Verein ausgetreten, so dass die Königin, Marion Rack, nach vierjähriger Amtszeit vom 2. Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Segeberg ihres Amtes enthoben wurde. Zum Abschluss wurde ihr noch die Königsscheibe von Martina Dollerschell überreicht. Mit den Worten „jetzt bin ich nur noch erste Vorsitzende“ nahm sie die Proklamation vor. Martina Dollerschell als Zofe und der Schützenmeister Lars Dollerschell als Ritter.

Das neue Königspaar Petra und Burkhard Reck.
Danach wurde über die Tagesgrenze hinaus weiter kräftig gefeiert

Werner-Hesebeck-Förderpokal

Liebe Schützen,


für einige war es eine Ewigkeit und ich hatte es mir nicht so schwierig vorgestellt, TraditionsVeranstaltungen wieder stattfinden zu lassen.

Am 12.11.2022 konnte endlich wieder unser Jugendpokalschießen (Werner-HesebeckFörderpokal) auf dem Beckersberg ausgerichtet werden.

Diesmal waren ausreichen Helfer zur Organisation und Durchführung anwesend, ich habe mich darüber sehr gefreut, hier besonderen Dank an Tobias Hohn(stellv. Jugendleiter im Kreis SE) und Hendrik Gerken (Jugendleiter von der Gilde Beckersberg) zur Aufsicht Ingo Masmann (Hartenholmer SV/ SGGH Stuvenborn) sowie die emsigen Damen (Angela und Hildegard) von der Gilde Beckersberg hinter dem Tresen. Der Vorsitzende Andreas Breezmann, der zu Beginn anwesend war, hat spontan entschieden, dass die Bewirtung mit Pizza in diesem Jahr vom Verein übernommen wird!


Hans-Jürgen Schikofski hat sich für die Veranstaltung als Pressereferent angeboten, er hat fotografiert und einen Pressebericht an die Umschau weitergeleitet.

Vielen Dank hierfür!


Trotz relativ geringer Beteiligung war es eine gelungene Veranstaltung, gerade auch für die anwesenden Jungschützen. Insgesamt konnten 9 Prämienschecks übergeben.

Da ich mir vor dieser Zeit keine Gedanken um die beliebten Anstecknadeln machen musste, darum wurde „sich doch natürlich gekümmert.“
Wir werden diese zu einem späteren Zeitpunkt verteilen.


Es wurde nochmals im Namen der Stiftung an die anwesenden Verantwortlichen appelliert, unser Pokalschiessen weiter zu unterstützen und in den Vereinen dafür zu werben. Ebenso uch zu schauen, wo die Stiftung evtl. finanziell helfen kann.


Mit Schützengruß
Silke Kirchner
Jugendleiterin
Kreisschützenverband Segeberg

Bericht von Bernd Langbehn an die Vorstandsmitglieder der Hesebeck-Stiftung

Liebe Vorstandsmitglieder,


nach Corona konnte heute endlich wieder unser Jugendpokalschießen auf dem Beckersberg ausgerichtet werden.


Trotz relativ geringer Beteiligung war es eine gelungene Veranstaltung, gerade auch für die anwesenden Jungschützen.


Insgesamt konnte ich 9 Prämienschecks übergeben.


Vielen Dank an das Organisationsteam um Silke Kirchner, Tobias Hohn und dem
Jugendleiter vom Beckersberg Hendrik Gerken sowie den beiden emsigen Damen von der Gilde hinter dem Tresen!


Wir werden im Nachgang noch die beliebten Anstecknadeln besorgen und verteilen.


Ebenfalls war der Vereinsvorsitzende Andreas Breezmann zu Beginn anwesend und hat spontan entschieden, dass die Bewirtung mit Pizza in diesem Jahr vom Verein übernommen wird! Andreas vielen Dank dafür.


Ich habe auch nochmals im Namen der Stiftung an die anwesenden Verantwortlichen appelliert, unser Pokalschiessen weiter zu unterstützen und in den Vereinen dafür zu werben.


Ebenso auch zu schauen, wo die Stiftung evtl. finanziell helfen kann.

Königsball des Kreisschützenverbandes Segeberg

Der Kreisschützenverband Segeberg von 1954 e. V. hatte endlich wieder zum Kreiskönigsball in das VITALIA Seehotel in Bad Segeberg eingeladen. Gekommen waren Abordnungen von Schützenvereinen und –Gilden, sodass der Ballsaal im VITALIA Seehotel mit rund 100 festlich gekleideten Gästen gut gefüllt war. 

Um 20:00 Uhr begann der Ball mit dem Einmarsch der Majestäten hinter dem Banner des Kreisschützenverbandes. Die Majestäten nahmen auf der Tanzfläche Aufstellung und wurden alle namentlich vom 1. Kreisvorsitzenden Michael Hermann vorgestellt. Das noch amtierende Kreiskönigspaar Wolfgang Proch (SchV Roland Bad Bramstedt) und Sandra Pinkert (Schützenkameradschaft Schmalfeld) bekamen einen Ehrentanz. Danach durften alle Majestäten wieder Platz nehmen und der Kreisvorsitzende Michael Hermann begann mit der Begrüßung aller Gäste und Ehrengäste. Als Hausherrn begrüßte er den Bürgermeister Toni Köppen,  Frau Kathrin Fedrowitz (SPD Kreisvorsitzende), den Kreisschützenkönig Wolfgang Proch, die Kreisschützenkönigin Sandra Pinkert und der Präsident des Norddeutschen Schützenverbandes Günther Kaste. 

Der 1. Vorsitzende dankte den Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen. Gleichzeitig bedankte er sich bei der 3. Stv. Kreisvorsitzende Petra Reck und der Kreissportleiterin Marion Rack für ihr Engagement beim Einrichten, bei der Sitzplatzplanung und Tischdekorationen, wobei der 1. Vorsitzende selber mit einbezogen wurde. Nach den ganzen Rückschlägen, die der Kreisschützenverband im letzten Jahr hatte, war es für alle nicht leicht. Ebenso bedankte er sich bei Monika Kaste, die nach dem Ausscheiden aus dem Kreisbeirat trotzdem dem Verband zur Seite steht und hilft.

Anschließend überbrachte der Bürgermeister von Bad Segeberg Toni Köppen die Grüße der Stadt und er wünschte der Versammlung einen schönen Abend. Er freute sich, dass endlich der Kreisschützenverband Segeberg seinen Königsball in der Kreishauptstadt feiert. Der 1. Vorsitzende Michael Hermann wies auf die Tipp-Wette hin, in der Tipps angenommen wurden, wer unter je 5 Schützen die neue Königswürde übernehmen wird. 

Nach mehreren Tanzrunde rief der 1. Vorsitzende Michael Hermann die noch amtierenden Majestäten und ihren Hofstaat auf die Tanzfläche. Der Kreiskönig Wolfgang Proch dankte seinem Hofstaat für die Unterstützung und überreichte Ihnen alle ein Präsent. Die Kreiskönigin Sandra Pinkert bedankte sich für die zahlreichen Einladungen und überreichte dem Kreisschützenverband eine selbstgestaltete Holzschachtel mit dem Verbandslogo für die Kreiskönigskette der Damen. Doch nun waren die drei Jahre zu Ende und der 1. Vorsitzende Michael Hermann übernahm von den Majestäten die Insignien und die Kreissportleiterin Marion Rack übergab die Erinnerungsorden und die Blumen. 

Für die Proklamation rief der 1. Vorsitzende Michael Hermann je 5 beste Jugendliche, Schützen und Schützinnen auf die Tanzfläche. Er begann überall mit den Platz 5 und 4. Sie durften sich danach wieder bei ihren Vereinen Platz nehmen.

Die Kreissportleiterin Marion Rack hatte sich dieses Jahr etwas neues Überlegt. Damit der 1. Vorsitzende nicht schon vorher weiß, wer welchen Platz belegt hat, hat Sie ihm immer wieder verschlossene Briefumschläge mit den nächsten Platzierungen überreicht. Somit war die Spannung zum zerreißen groß.

Hofstaat_2022
(v.l.n.r. Joachim Adolf 2. Ritter, Hartmut Klemm Kreiskönig, Otto Korte 1. Ritter, 2. Ritter, Julia Nowacka Kreiskönigin, 1. Ritterin, Petra Reck 1. Zofe, Kreiskönigin Monika Kubski, Nicole Ohm 2. Zofe

Damit war nun der festliche Teil des Balles zu Ende. Die Anwesenden traten an um die neuen Majestäten zu gratulieren und dann wurde die Tanzfläche wieder freigeben. Es war wieder ein sehr schönes Fest und der 1. Kreisvorsitzende Michael Hermann freute sich das nach so langer Zeit wieder ein Kreiskönigsball so schön verlaufen war und jetzt konnte auch er den Abend bis in die frühen Morgenstunden genießen.

Neuere Beiträge »