Kategorie: Bericht (Seite 1 von 2)

Michael Hermann zum Kreisehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbandes Segeberg ernannt

Michael Hermann, Günther Kaste, Lukas Kirchner

Am 27.04.2024 fand der 68. ordentliche Kreisschützenverbandstag des Kreisschützenverbandes Segeberg in Hasenmoor statt. Deutliche mahnende Worte fand der Landesschatzmeister des NDSB Jens Denecke, der die Grußworte des Präsidiums des NDSB überbrachte. Sehr erfreut über die Einladung war der Vorsitzende des Kreissportverbandes Segeberg Holger Böhm, der mit dem Schützenwesen im Kreis Segeberg persönlich viel verbindet.

Von den 76 Delegierten wurde Lukas Kirchner (SchKam Schmalfeld), der bisher 1. stellvertretender Vorsitzender war, mit überragender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Segeberg gewählt. Seine erste Amtshandlung bestand darin, den aus privaten Gründen zurückgetretenen bisherigen Vorsitzenden Michael Hermann (SchGem Hartenholm-Hasenmoor) zum Ehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbandes Segeberg zu ernennen. Lukas Kirchner dankte Michael Herrmann für seinen Einsatz und sein Engagement der letzten 5 Jahre als Vorsitzender und überreichte ihm zusammen mit dem Ehrenpräsidenten des NDSB Günther Kaste das Wappen des Ehrenvorsitzenden und einen Präsentkorb mit seinem Lieblingsgetränk und genügend zum Naschen und Knabbern. Vorsitzendem und Ehrenvorsitzendem ging dies sehr nahe, der kecke und nicht ganz ernst gemeinte Spruch des Ehrenpräsidenten lockerte die Situation wieder auf: „Jetzt gehörst du zu den Reservisten!“.

In seiner Dankesrede machte Lukas Kirchner deutlich, dass er unseren Sport getragen sieht von der „Tradition, die es zu pflegen gilt“. Er bekam spontanen Applaus. Er sei stolz, Teil der Schützengemeinschaft zu sein und sehe sein junges Alter als Chance und Vorbildfunktion für andere junge Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Für die Zukunft wünsche er sich auch in schwierigen Zeiten einen „sportlich fairen und kameradschaftlichen Umgang miteinander“.

Der 1. stellvertretende Vorsitzende des Kreisschützenverbandes musste neu gewählt werden, die Amtszeit von Lukas Kirchner war abgelaufen. Claudia Boschan (SchKam Schmalfeld) wurde mit überragender Mehrheit von der Versammlung gewählt. Sie besetze bis dahin den Posten der stellvertretenden Schatzmeisterin. Dieser Posten sowie weiterhin der Kreispressewart bleiben vakant. Die Aufgaben werden im Kreisbeirat aufgeteilt.

Vollständig besetzt wurde der Kreisehrenrat einstimmig mit Uwe Gluschitz (SchGem Norderstedt), Ex-Kreismajestät Hartmut Klemm (SchGem Norderstedt) und Angela Wilken (SchG Beckersberg), die Kreisehrenratsersatzmitglieder sind Friedrich Kochanski (Stadtvogelschützengilde Segeberg) und Richard Schmitzer (SchG Beckersberg). Die amtierende Kreissportleiterin Marion Rack (SchGem Hartenholm-Hasenmoor) wurde einstimmig wiedergewählt.

Weitere Tagesordnungspunkte waren unter anderem die Ehrungen von 10 ehrenamtlich verdienten Schützen, die die silberne Ehrennadel bekamen, und 3 ehrenamtlich verdienten Schützen, die die goldene Ehrennadel verliehen bekamen, Sportlerehrungen, Beschlussfassung über den Haushalt und die Modernisierung der Satzung in Bezug auf Digitalisierung, Kostenersparnis, Gendergerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Geschrieben von Beke Kirchner

Aufstiegswettkampf in Hannover


Aufstiegswettkampf zur zweiten Bundesliga in Hannover mit der Luftpistolenmannschaft der SG. BooKuRiTra.

hinten von links nach rechts: Magnus Moldenhauer,. Tjark Buchwald
vorne von links nach rechts : Carolin Engel, Sven Nietzschellack, Tom Bidinger

Am 25.02.2024 fand der Wettkampf im Bundesstützpunkt Hannover statt.

Jeweils zwei Mannschaften aus den vier Norddeutschen Landesverbänden dürfen

an den Start gehen. Hinzu kamen die beiden Mannschaften aus der zweiten Bundesliga.

Sie waren dort auf den Abstiegsplätzen gelandet und mussten nun um den Wiederaufstieg kämpfen.

Bevor wir am Samstag die Reise nach Hannover antreten wollten, erhielten wie am Donnerstag eine Schreckensnachricht : Einer unser besten Schützen, Thore Moldenhauer, hatte sich die Abzugshand verstaucht und konnte somit nicht in Hannover abtreten!

Unser Ersatzschütze, Tom Bidinger, der sich seit Tagen einem Bandscheibenvorfall hatte und eigentlich nicht zum Einsatz kommen sollte, musste notgedrungen einspringen!

Aber aufgeben war keine Option! Wir sind am Samstag ohne Thore nach Hannover gefahren und wollten nicht „kneifen“!

Am Samstag haben wir dann im Hotel eingecheckt und sind dann am Abend gemeinsam zum Pizza essen gegangen.

Nach dem Frühstück am Sonntag ging es dann zum Schießstand. Da vier von den fünf Schützen den Stand noch nicht kannten und wir noch genügend Zeit bis zum Start hatten, habe ich dann mit allen einen Rundgang durch die Anlage gemacht.

Um 10.00 Uhr habe ich die Mannschaft angemeldet und die Schützen gingen zur Waffenkontrolle. In Hannover stehen die Mannschaftsschützen auf dem Stand nebeneinander und müssen jeweils 40 Wettkampfschuss abgeben. Es wurden zwei Durchgänge geschossen.

Schon in der Probezeit habe ich bei Tom gemerkt, das er Schmerzen hat. Tapfer hat er versucht die Schmerzen zu unterdrücken und zwischendurch immer wieder kleine Übungen für seinen Rücken gemacht. Am Ende hat er die 40 Schuss durchgehalten, aber sein Ergebnis (330 Ringe) war natürlich nicht das was er sonst schießt. Im zweiten Wettkampf waren die Schmerzen noch schlimmer geworden, aber trotzdem schaffte er dann noch 331 Ringe. HOCHACHTUNG TOM! Du hast für die Mannschaft gekämpft! Vielen Dank von mir dafür.

Auch Sven Nietzschellack hatte im 1. Durchgang Schwierigkeiten und erzielte für ihn schlechte 339 Ringe. Im zweiten Wettkampf waren es dann aber 348 Ringe!In Ordnung gingen die Ergebnisse von Carolin Engel mit 366 Ringen und 368 Ringen! Tjark Buchwald erzielte 361 Ringe und 362 Ringe. Auch Magnus Moldenhauer konnte seine Wettkämpfe mit jeweils guten 358 Ringen abschließen.

Der Blick in die Ergebnisliste zeigte dann Platz 10 von 10!

Ich konnte sehen, wie enttäuscht die Gesichter der Schützen waren, aber ich habe ihnen schnell klar gemacht, das es dafür keinen Grund gibt!

WIR WAREN DIE BESTEN VOM LANDESVERBANG DES NDSB und dürfen somit in Hannover teilnehmen!

Außerdem wurde jedem klar, das wir weiter trainieren müssen um dann evtl. im nächsten Jahr wieder in Hannover dabei zu sein! 

Ich hoffe ich spreche für alle:

Auf in die Ligasaison 2024/2025 !

Sportleiterin der SG BooKRiTra

Sonja Ostermann

Super Erfolg für die Luftpistolenschützen der SSG BooKuRiTra in der Verbandsliga 2023/2024

In der Landesliga Süd 2021/2022 konnten die Luftpistolenschützen der SSG BooKuRiTra den 1. Platz belegen und stiegen somit in der Ligasaison 2022/2023 auf in die Verbandsliga, der hächsten Liga des NDSB.
Wir haben gewusst, das es in dieser Liga nicht leicht für uns wird, denn hier treten die besten Pistolenschützen aus Schleswig-Holstein an. Die Mannschaft aber zeigte Ehrgeiz und jeder Einzelne gab alles um in diser Liga zu bestehen. Das hat sich am Ende ausgezahlt. Platz 3 von 8 Mannschaften!

Schon zu Beginn der Ligasaison 2023/2024 war der Ehrgeiz noch mehr angewachsen, alle wollten versuchen die Saison mindesten auf Platz 2 zu beenden, denn Platz 1 und Platz 2 dürften am Aufstiegskampf zur 2. Bundesliga nach Hannover fahren!

Es werden immer zwei Wettkämpfe an einem Tag geschossen. Die Saison fing für uns beim VFB Schuby an und die waren dann auch gleich im ersten Wettkampf unser Gegner. Am Ende konnten wir den Wettkampf gewinnen. Aich aus dem zweiten Wettkampf gegen den Böklunder SpSCh. gingen wir als Sieger vom Schießstand!
Damals haben wir alle noch nicht gedacht, dass die Saison so für uns weitergehen würde:

  • 3. Wettkampf gegen PC Rendsburg gewonnen
  • 4. Wettkampf gegen PSV-Eutin gewonnen
  • 5. Wettkampf gegen Sp.Sch. Güby-Borgwedel gewonnen
  • 6. Wettkampf gegen SSV Kassau gewonnen
  • 7. Wettkampf gegen Lübecker Sp.Sch. gewonnen

Die Mannschaft besteht aus fünf Schützen:

  1. Magnus Moldenhauer
  2. Thore Moldenhauer
  3. Tjark Buchwald
  4. Carolin Engel
  5. Sven Nietzschellack
  6. Tom Bidinger hat immer einen der beiden Wettkämpfe geschossen. Dafür fiel dann einer der 5 o.g. Schützen aus.

Weite Ersatzschützen sind Joachim Frey, Harald Harm, Carolin Dietrich und Mats Bidinger,

Auch in der Einzelwertung haben wir sehr gut abgeschnitten, wie z.B.:

  1. Tjark Buchwald
  2. Carolin Engel
  3. Thore Moldenhauer

In Hannover haben die Schützen zwei Wettkämpfe mit jeweils 40 Schuss zu schießen. Ein Wettkampf am Vormittag und den zweiten am Nachmittag.
Aus jedem Landesverband im Norden gehen jeweils zwei Mannschaften an den Start. Hierzu kommen noch zwei Absteiger aus der zweiten Bundesliga, die auch wieder aufsteigen wollen.
Am Ende werden die Ringe der zwei Wettkämpfe der Mannschaften addiert und danach wird die Ergebenisliste erstellt. Nur Platz eins und zwei steigen auf in die zweite Bundesliga!

Ich als Betreuerin weiß schon jetzt, dass es aufregend wird.
Aber für uns steht fest „Dabei sein ist alles“, aber vielleicht geh ja noch mehr. Schon eine gute Platzierung unten den ersten fünf wäre super!

Ich hoffe das uns viele Schützen die Daumen drücken und bedanke mich jetzt schon herzlich dafür!

Sonja Ostermann
Betreuerin der LP Mannschaft
SSG.BooKuRiTra

Kreiskönigsschießen 2023

Ergebnisse Endkampf

Ergebnisse Endkampf Kreiskönigsschießen Damen 2023

SilkeKirchner21,9StuvenbornKreiskönigin
BirgaMüller31,0Bad Bramstedt1. Zofe
NicoleOhm35,0Groß Kummerfeld2. Zofe
Astrid Steinmetz118,4Trappenkamp
BekeKirchner122,8Bad Bramstedt
KarinOtte129,0Boostedt
HelgaViereck157,0Itzstedt

Ergebnisse Endkampf Kreiskönigsschießen -Jugend 2023

JasminRüter12,3SchmalfeldKönigin
Magdalena Kwieciszewski25,0Schmalfeld1. Zofe

Ergebnisse Endkampf Kreiskönigsschießen -Schützen 2023

TimoJacobsen14,1Bad SegebergKreiskönig
MarcoLorenz24,0Groß Kummerfeld1. Ritter
Enrico Uhlig38,1Bad Bramstedt2. Ritter
Kai-KurtLienhöft56,0Groß Kummerfeld
DirkMöller69,0Norderstedt
JoachimAdolph72,8Groß Kummerfeld
WolfgangProch77,3Hartenholm-Hasenmoor
HartmutKlemm84,2Norderstedt
UweGluschitz124,7Norderstedt
EdmundOtte252,3Boostedt
Lukas Kirchner352,2Bad Bramstedt

Lehrgang Waffensachkunde und verantwortliche Aufsichtsperson nach § 7 WaffG

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Kreisschützenverband Ende November und Anfang Dezember den Lehrgang in den Räumlichkeiten der Schützengemeinschaft-Norderstedt durchgeführt.

Mit 25 Teilnehmern aus 13 Schützenvereinen war der Kurs ausgebucht. Weitere Interessenten mussten auf die geplanten Kurse in 2024 verwiesen werden.

Die Teilnehmer haben sowohl im theoretischen – und auch im praktischen Teil aktiv und interessiert mitgearbeitet. Es wurden viele Fragen gestellt, die das Ausbildungsteam beantworten konnte.

Mit Abschluss der Prüfung am 03.12.2023 endete der Kurs. Alle Teilnehmer haben nach Bekanntgabe der Ergebnisse aufgeatmet. Die Prüfung wurde von allen bestanden und jetzt kann nach Absprache in den jeweiligen Vereinen jeder sein neues Wissen und seine Mithilfe einbringen.

Aufgrund der großen Nachfragen sind für 2024 wieder zwei Sachkundekurse in Planung.

« Ältere Beiträge